Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen in Ihrer Privatpraxis für Kardiologie in Mönchengladbach

GOOGLE   TOP Bewertung  5,0   ★★★★★

Ihr Herz in besten Händen – Erfahrung, die Sicherheit gibt

Herzgesundheit braucht Erfahrung und Zeit.
In unserer Privatpraxis für Kardiologie in Mönchengladbach profitieren Sie von über 50 Jahren klinischer Expertise von Prof. Dr. Georg V. Sabin – kombiniert mit modernster Diagnostik und einer Betreuung, die ganz auf Sie zugeschnitten ist.

Ob Vorsorge, Herz-Check-up oder die Abklärung konkreter Beschwerden:
Wir nehmen uns Zeit, hören zu und finden gemeinsam mit Ihnen den besten Weg für Ihr Herz.
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Herzbeschwerden – ohne lange Wartezeit und mit moderner Diagnostik.

Georg Sabin

Durch den Einsatz neuester Technik und individueller Betreuung schaffen wir die Basis für eine Medizin mit Vertrauen und Präzision – und für Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.

Einmal im Quartal können Sie zudem an den Sprechstunden der Deutschen Herzstiftung mit Prof. Dr. Sabin teilnehmen.

Wir kümmern uns um Ihr Herz – von Vorsorge bis Therapie

Diagnostik und Therapiebegleitung

Prävention und Lebensstilmedizin

Warum Sie bei uns richtig sind

Kardiologie in Mönchengladbach – Prävention, Diagnostik, Betreuung

Ganzheitlich für Ihr Herz da – mit Erfahrung und Zeit.

In unserer privatärztlichen Praxis verbinden wir moderne Herzdiagnostik mit persönlicher Betreuung. Neben präzisen Untersuchungen und individueller Therapie legen wir besonderen Wert auf Ernährungsmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention – damit Ihr Herz langfristig gesund bleibt.

Genetische Herzmedizin – sinnvoll und individuell

Wann Genetik hilft: bei familiären Belastungen, ungeklärten Rhythmusstörungen oder Kardiomyopathien.
Ihr Vorteil: Wir prüfen, ob eine genetische Untersuchung in Ihrem Fall sinnvoll ist, erklären Nutzen und Grenzen und planen auf Wunsch die Testung – immer nach Beratung und Einwilligung. Ergebnisse fließen in maßgeschneiderte Präventions- und Behandlungspläne ein.

Mehr als Technik: zuhören, erklären, begleiten

Wir nutzen aktuelle Verfahren (z. B. EKG, Echo, Belastungstests) und digitale Lösungen – datenschutzkonform und effizient. Genauso wichtig: Zeit für Ihr Anliegen, klare Sprache und ein Plan, mit dem Sie sich sicher fühlen.

Prävention, die wirkt

Ob Herz-Check-up, Lebensstil- und Ernährungsmedizin, Sportkardiologie oder Betreuung nach Infekten: Wir entwickeln mit Ihnen konkrete, alltagstaugliche Schritte – für spürbare Verbesserungen und weniger Risiko. Weiter zur Prävention

Team & Organisation

Team Praxis für Kardiologie

Unser Team um Prof. Dr. med. Georg V. Sabin und Praxismanagerin Anna Baatz (DGK-zertifizierte Kardiovaskuläre Präventionsassistentin) begleitet Sie medizinisch und organisatorisch zuverlässig – von Termin bis Befund.

Privatpraxis – offen für alle. Gesetzlich Versicherte können unsere Leistungen als Selbstzahler nutzen.

RUFEN SIE UNS AN:
02161- 46 34 277

Privatpraxis – offen für alle.
Gesetzlich Versicherte können unsere Leistungen selbstverständlich als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Wir rechnen transparent nach der GOÄ ab – und informieren Sie vorab über alle Kosten.

Ein starkes Team für Ihre Herzgesundheit

Mit moderner Diagnostik, persönlicher Betreuung und einer vertrauensvollen Atmosphäre kümmern wir uns gemeinsam um die bestmögliche Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen.

Diagnostik

  • KG (Elektrokardiogramm): Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens
  • Belastungs-EKG: Überwachung der Herzleistung unter körperlicher Belastung
  • Echokardiographie: Ultraschall des Herzens zur Beurteilung von Struktur und Funktion
  • Langzeit-EKG (Holter): Kontinuierliche Herzrhythmusaufzeichnung über 24 Stunden oder länger
  • Herzkatheteruntersuchung: Eingriff zur Darstellung der Herzkranzgefäße und Durchführung von Interventionen
  • Blutdruckmessung und -überwachung: Zur Beurteilung von Blutdruckwerten über einen bestimmten Zeitraum

Betreuung & Beratung

  • Herzschrittmacher- und Defibrillatorkontrollen: Überwachung und Programmierung implantierter Geräte
  • Medikamentenmanagement: Anpassung und Begleitung Ihrer medikamentösen Therapie
  • Beratung zur Lebensstiländerung: Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung und Prävention. Mehr Info
  • Persönliche Betreuung: Zeit für Gespräche, Klarheit und Vertrauen
  • Gute Erreichbarkeit: Zur Beurteilung von Blutdruckwerten über einen bestimmten Zeitraum

Kurze Wartezeiten

Direkter Arztkontakt

Langjährige Erfahrung in der Kardiologie

Digitale Herzmedizin

Telemedizin Siegel

Unsere kardiologische Praxis nutzt moderne telemedizinische Möglichkeiten, um Sie zuverlässig und sicher zu betreuen. Dazu gehören Videosprechstunden, digitales Monitoring und die Auswertung Ihrer Herzdaten mit aktueller Technik.

Ihre Daten werden dabei nach höchsten Sicherheitsstandards geschützt. Dank der digitalen Lösungen können Untersuchungen und Verlaufskontrollen ortsunabhängig und flexibel erfolgen – ohne lange Anfahrtswege.

Gerade bei chronischen Herzerkrankungen wie Herzschwäche kann die Telemedizin helfen, Veränderungen früh zu erkennen und eine stabile Versorgung zu gewährleisten.

So verbinden wir moderne Ausstattung mit fachärztlicher Erfahrung, um Ihre Herzgesundheit bestmöglich zu unterstützen – ob vor Ort in der Praxis oder digital. Mehr zur Telemedizin

Frauenherzen – individuell, sensibel, medizinisch einzigartig

Die Frauenmedizin in der Kardiologie beschäftigt sich mit den besonderen Aspekten der Herzgesundheit bei Frauen. Denn das weibliche Herz funktioniert in mancher Hinsicht anders als das männliche – und genau deshalb braucht es eine eigene Herangehensweise in Diagnose und Behandlung.

Frauen zeigen oft andere Symptome oder haben spezielle Risikofaktoren, wenn es um Herzkrankheiten geht. Damit nichts übersehen wird, sind genaue Untersuchungen und individuell angepasste Therapien besonders wichtig. Auch Medikamente wirken bei Frauen manchmal anders, was unbedingt berücksichtigt werden muss.

Ziel der kardiologischen Frauenmedizin ist es, die Herzgesundheit von Frauen bestmöglich zu unterstützen – immer mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten. Kontakt aufnehmen